Museum
Ab sofort ist das HGG-Zentrum Museum Gonsenheim für Besucher an jedem
1. und 3. Sonntag im Monat
von 10:00 bis 12:30 Uhr geöffnet.
Führungen von Gruppen und
Schulklassen sind nach vorheriger Absprache möglich.
Das neue Jahrbuch Nr. 29
ist gedruckt und ist auf dem Adventsmarkt erhältlich.
Danach im Museum, bei allen Veranstaltungen des HGG
und in der Hildegardis Apotheke.
"Gonsenheimer Motive" Malbuch
Das Buch wurde von einer Projektgruppe aus dem Kreis der Vereinsmitglieder im Herbst/Winteranfang 2019 erstellt und ist seit dem Adventsmarkt 2019 erhältlich. Die Neue Auflage erscheint rechtzeitig zum Adventsmarkt 2022.
Wenn Sie sich ein Exemplar sichern wollen, schreiben Sie an ecartheuser@web.de.
Der HGG bietet alljährlich viele interessante Veranstaltungen.
Ob Vorträge oder Exkursionen, für jeden ist sicherlich etwas dabei.
Bei allen ist der Eintritt frei.
Wir freuen uns natürlich über Spenden auf das Konto des
Heimat- und Geschichtsvereins bei der VR-Bank
IBAN: DE 39 5509 1200 0080 1483 05
Der HGG hofft auf Unterstützung
siehe Bericht in der Lokalen Zeitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des HGG´s,
wir dürfen Sie ganz herzlich zu zwei unserer bevorstehenden Veranstaltungen im Mai und Juli 2023 einladen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei den Veranstaltungen und oder Exkursion begrüßen zu dürfen.
Am Donnerstag, den 25.05.2023, 19:30 Uhr, hält Dr. Paul-Georg Custodis im Rathaus Gonsenheim einen Vortrag mit dem Thema „Schloß Waldthausen“ Baugeschichte und Umbauarbeiten von 1940-1980.
Am Samstag den 08.07.2023 führt uns die diesjährige Exkursion nach Andernach mit Museumsbesuch und Schifffahrt zum Kaltwassergeysir mit anschl. Stadtbesichtigung.
Abfahrt mit der Straßenbahn ab Juxplatz/Kapellenstraße um 7:01 Uhr (wir treffen uns um 6:50 Uhr an der Haltestelle), Ankunft HBf Mainz 07:18 Uhr, Treffen am Infopoint im Bahnhofsgebäude, Weiterfahrt um 7:32 Uhr nach Koblenz, Umstieg und Weiterfahrt ab Koblenz nach Andernach um 8.38 Uhr, Ankunft in Andernach ist dann um 09:10 Uhr. Vom Bahnhof in Andernach geht es entweder mit dem Bus Linie 399 alle fünf Minuten weiter Richtung Museum, oder ein kurzer Fußweg von 10-15 Minuten führt uns zum multimedialen Geysir Museum, Konrad-Adenauer-Allee 40, 56626 Andernach.
Dort lernen ab 09:45 Uhr ca. 1 Stunde lang, wie der welthöchste Kaltwassergeysir und andere geowissenschaftliche Phänomene funktionieren. Im Anschluss daran gehen wir ein paar Schritte zum Rheinufer, wo uns das Schiff (Geysir-Steiger - Anlegestelle Nr. 4) mit einer Fahrt zum Geysir um 11:15 Uhr erwartet. Der Geysir Andernach ist mit etwa 50 bis 60 Metern Auswurfhöhe der höchste Kaltwassergeysir der Erde. Er befindet sich auf dem Namedyer Werth, einer Halbinsel im Rhein bei Andernach im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz, und wurde 1903 erstmals erbohrt.
Danach geht’s mit dem Schiff um 12:35 Uhr wieder zurück, und wir laufen entlang des Rheins ca. 600 Meter zur Sky Bar Einstein, Hotel am Römerberg/Restaurant, mit Fahrtstuhl, Konrad-Adenauer-Allee 8, 56626 Andernach, wo wir unser Mittagessen ab 13:00 Uhr einnehmen werden. Um 14:30 Uhr beginnt dann die historische Stadtführung von ca. 90 Min. Dauer, sie wird am Parkhotel enden, wo es ganz leckeren Kuchen zu verkosten gibt. Diese Zeit haben Sie alternativ auch zur freien Verfügung.
Rückfahrt ab Andernach ist dann wieder mit dem Zug geplant, um 18:12 Uhr. Die Zugfahrt endet am Bahnhof Budenheim, mit dem Bus 68 geht es um 20:10 Uhr Richtung Gonsenheim weiter, Ankunft am Juxplatz/Kapellenstraße ist dann um 20:22 Uhr.
Bitte melden Sie sich bis zum 03.07.2023 wie üblich durch Zahlung des Reisepreises unter dem Verwendungszweck „Andernach" und Ihren Namen auf das Konto der Volksbank Alzey-Worms, VR Bank Mainz, IBAN DE39 5509 1200 0080 1483 05 an.
Der Reisepreis für Nichtinhaber eines Monatstickets beträgt 40,00 Euro, diejenigen die ein Monatsticket besitzen, zahlen bitte 35,00 Euro ein.
Auf der Hinfahrt werden wir im Zug wieder einen Speiseplan herumgeben und bereits im Vorfeld im Restaurant bestellen.
Noch ein Hinweis auf eine weitere lohnenswerte Veranstaltung im Juni:
Nacht der Kunst in Ingelheim - Freitag, 16.06. auf 17.6.2023. Rund um das Alte Rathaus und die Kaiserpfalz gibt es Veranstaltungen, Wein zu verkosten, Kleinigkeiten zu essen; der Eintritt in das Kaiserpfalz Museum und die Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner, Expressionist, im Alten Rathaus sind frei! Bitte mit Selbstanreise, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir werden uns sicherlich, wenigstens einige unter Ihnen, dort sehen.
Mit herzlichen Grüßen und auf ein baldiges Wiedersehen!
Manuela Müller-Horn - Prof. Dr. Gunnar Schwarting - Eckehard Cartheuser - Ralf Klinkel